Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre / Wiederaufnahme am 13.10.2023
Der Geschichtenwettstreit am Regenmacher
Ein Abend voller Poesie und Abenteuer von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel - NEU: wieder ab 4.10.
Sinfoniekonzert No. 1
Telemann/Bach/Bach/Haydn
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024

Meisterkonzert No. 6

„In visions of the dark night / I have dreamed of joy departed / But a waking dream of life and light / Hath left me broken-hearted“ — Der erste Vers des Gedichtes von Edgar Allan Poe deutet es an: Eine künstlerische Idee wird oft geboren aus dem Reich des Unbewussten und des Traumes. Hier liegt die wahre Größe von Antonín Dvořák und Edward Elgar: Aus einer Vision heraus schaffen sie Werke von epochaler Größe. Elgar empfängt seine Melodie am Morgen nach einer lebensbedrohlichen Operation, Dvořáks Gefühle für sein Vaterland spielen ihm eine Melodie zu. Benjamin Brittens „Four Sea Interludes“ wiederum zeichnen ein bedrohliches Bild des Meeres und lassen uns in die Tiefen der menschlichen Seele blicken.

Benjamin Britten Four Sea Interludes from „Peter Grimes” op. 33a
Edward Elgar Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85
Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Violoncello Wolfgang Emanuel Schmidt
Oldenburgisches Staatsorchester
Dirigent Vito Cristofaro

Konzert:
16.06.2019 19:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Vito Cristofaro
Thomas Dorsch
Termine
Besetzung
Violoncello
Wolfgang Emanuel Schmidt
Es spielen
Lüneburger Symphoniker
Vito Cristofaro
ZURÜCK