Bambi
Schauspiel von Daniela Karp nach dem Buch von Felix Salten / Ab 6 Jahre
Der Graf von Monte Christo
Musical von Frank Wildhorn und Jack Murphy
Was ihr wollt (UA)
Junges Musical nach der Komödie von William Shakespeare von Daniel Stickan und Friedrich von Mansberg / Ab 14
Die Mitwisser
Idiotie von Phillip Löhle
Der Gott des Gemetzels
Schwarze Komödie von Yasmina Reza
Loriot
Dramatische Werke 2 / Gastspiel
Dido und Aeneas
Oper von Henry Purcell
Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn
Wenn die Nacht am tiefsten
Ein Abend mit Songs von Rio Reiser / Wiederaufnahme am 16.11.2023
Die Dreigroschenoper
Theaterstück von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
Cinderella
Familienballett von Olaf Schmidt / Ab 5 Jahre
Wutschweiger
Schauspiel von Jan Sobrie und Raven Ruëll / Ab 9 Jahre
Das kleine Weihnachtsspektakel
Spektakel von und mit Burkhard Schmeer / Gastspiel / Wiederaufnahme am 10.11.2023
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert, Bühnenfassung von Christian Struppeck und Andreas Gergen / Wiederaufnahme am 18.01.2024
Der Mönch mit der Klatsche
Krimikomödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim / Gastspiel / Wiederaufnahme am 09.02.2024

Meisterkonzert No. 1

Oft sind der Druck äußerer Umstände oder unerwartete politische Ereignisse inspirierende Auslöser für die Komposition großartiger Werke. Sei es der weltweit als diplomatischer Erfolg gewertete Antrittsbesuch des damaligen amerikanischen Präsidenten Richard Nixon 1972 in China für John Adams, oder die Angst um das eigene Leben in Zeiten des Krieges und des Terrors für Bela Bartok. Im ersten Konzert der Spielzeit erleben Sie wegweisende Meisterwerke, die zugleich als wichtige Denkmäler der Zeitgeschichte den Spagat zwischen Utopie und Realität vor Augen führen.

John Adams „The Chairman Dances“
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
Bela Bartok Konzert für Orchester Sz 116

Klarinette Bettina Aust
Lüneburger Symphoniker
Dirigent Thomas Dorsch

 

Mit freundlicher Unterstützung durch die GVL und den Deutschen Musikwettbewerb, ein Projekt des Deutschen Musikrats

Konzert:
02.09.2018 19:00 Uhr
Spielstätte:
Großes Haus
Dirigent
Thomas Dorsch
Termine
Besetzung
Klarinette
Es spielen
ZURÜCK