Der Gigant Beethoven kommt im intimen Rahmen der Kammermusik ganz nah. Seine kompositorische Meisterschaft zeigt sich im Kammerkonzert No. 5 in ihrer ganzen Vielfalt: bereits sein Klaviertrio Opus 1 Nr. 3 ist ein Meisterwerk. Die Sonate für Klavier und Horn Op. 17 komponierte Beethoven an nur zwei Tagen und begleitete den damals weltberühmten Hornisten Punto selbst am Flügel. Wie die Hornsonate erfreute sich auch das Lied „Adelaide“ bereits zu Beethovens Lebzeiten großer Beliebtheit. 1816 komponierte Beethoven den ersten Liederzyklus überhaupt: An die ferne Geliebte. Dieser durchkomponierte Liederkreis enthält eine Fülle von Liedern und Variationen, die fließend ineinander greifen. Beeindruckend ist auch die raffinierte Klavierstimme. Aber auch Volkstümliches bearbeitete Beethoven meisterhaft wie die schottischen, irischen und walisischen Lieder für Singstimme und Klaviertrio.
Bariton Christian Oldenburg
Violine Markus Menke
Violoncello Daniel Munck
Horn Dominik Kratzer
Klavier Katharina Hinz
Im Forum der Musikschule besteht freie Platzwahl.
Konzert: |
29.03.2020 11:30 Uhr
|
Spielstätte: |
Musikschule der Hansestadt Lüneburg
|