Eine künstlerische Annäherung an das große Thema Gedankenfreiheit: Bei diesem besonderen Kammerkonzert begegnen sich Musik, Tanz und Literatur. Thema des teils auf Improvisationen basierenden Konzertes ist der Umgang und die Auswirkungen von Gefangenschaft und Freiheit. Das Spektrum der gespielten Werke bei diesem besonderen Kammerkonzert ist weit: von Maurice Ravel über Max Bruch bis hin zum weltweit bekannten Filmmusikkomponisten John Williams (u.a. SCHINDLER’S LISTE).
Die dargebotenen Texte stammen u.a. von Georg Büchner, Klaus Kordon und Rainer Maria Rilke.
Violine Ivan Neykov
Akkordeon Nemanja Lukic
Sprecher Fabian Kloiber
Tanz Wout Geers
Im Forum der Musikschule besteht freie Platzwahl.
Konzert: |
12.01.2020 17:00 Uhr
|
Spielstätte: |
Musikschule der Hansestadt Lüneburg
|