Die drei Violinsonaten von J.Brahms sind wesentlicher Bestandteil des Kernrepertoires für Violine und Klavier. Seine drei großen Violinsonaten komponierte er zwischen 1878 und 1888. Die erste Sonate op. 78 entstand in den Sommern 1878/79 unmittelbar nach Abschluss der Violinkonzerte in Pörtschach am Wörthersee, die zweite Sonate A-Dur op.100 komponierte Brahms 1886 am Thuner See, wo er auch den ersten Satz der dritte Sonate d-Moll op.108 schrieb. Er vollendete seine dritte Sonate jedoch erst 1888. Diese trägt als einzige der drei Sonaten eine Widmung. Er schrieb sie für seinen Freund, dem Dirigenten Hans von Bülow.
In diesen drei Sonaten von J.Brahms ist alles enthalten, was Musik im wesentlichen ausmacht: große Emotionen zwischen Melancholie und Ephorie in verschiedensten Farben und Schattierungen, Wechsel zwischen großer Virtuosität und meisterhafte Schlichtheit.
Markus Menke, der Konzertmeister der Lüneburger Symphoniker und Matthias Veit, Konzertpianist aus Hamburg spielen diese drei Werke am 18.11.18 um 17.00 Uhr im Forum der Musikschule der Hansestadt Lüneburg.
Violine Markus Menke
Klavier Matthias Veit
Konzert: |
18.11.2018 17:00 Uhr
|
Spielstätte: |
Musikschule der Hansestadt Lüneburg
|