Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Lulu
Oper von Alban Berg
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23

JAZZTERDAYS

Endlich: Die großen Zeiten des New Yorker Jazzclub Birdland erwachen in Lüneburg erneut zum Leben – diesmal im Theater (T.3). In einer multimedialen Mischung aus szenischer Lesung und Live-Musik setzt das beliebte JAZZTERDAYS-Ensemble um Sängerin San Glaser die Storys und die Musik von Jazz-Ikonen wie Billie Holiday, Miles Davis, Nina Simone oder Charlie Parker stilgerecht in Szene. Ein großer Abend für Fans von Jazzmusik und außergewöhnlich inszenierten Geschichten.

Für eine Nacht soll das New Yorker „Birdland“ noch einmal öffnen. Vorher sinniert Barkeeper Walter (Sascha Rotermund) über die große Zeit des Jazzclubs. Seit 1949, der Eröffnung mit Lester Young und Charlie „Bird“ Parker hat er alles miterlebt – die schillernde und die nachtdunkle Seite des Jazz. Am Tresen mixt er knallharte und süffisante Geschichten über Liebe und Eifersucht, Drogen und Wahnsinn, Verbrechen und Tod. Im Mittelpunkt: Jazz-Ikonen wie Miles Davis, Nina Simone, Billie Holiday, Thelonious Monk oder Chet Baker. Zu Walter gesellt sich Jazzsängerin Nancy (San Glaser). Im verlassenen Club probt sie mit ihrer Band und will es nicht wahrhaben, dass die Wiedereröffnung nur einmalig bleiben soll.

Viele Jazzlegenden wurden nicht allein durch ihre Musik, sondern ihren Kampf gegen Rassismus und Intoleranz unsterblich, was dem spannend inszenierten Abend besondere Tiefenschärfe verleiht. JAZZTERDAYS: Ein Mosaik aus Geschichten, Projektionen, Soundcollagen und Songs wie „Lullaby of Birdland“, „I Get A Kick Out Of You“, „My Funny Valentine“, „Round Midnight” oder „Cantaloupe Island“.

Rahmenhandlung und Inszenierung stammen von Volker Präkelt, Autor und Regisseur der Krimi-Revue ARTE CRIMINALE und des Theaterstücks HERBST IN NEW YORK. Bei JAZZTERDAYS steht er auch als Sprecher und Keyboarder auf der Bühne. Die Rolle von Barkeeper Walter spielt der Schauspieler Sascha Rotermund, bekannt auch als Synchronstimme von Filmstars Omar Sy, Benedict Cumberbatch und vielen anderen. Die „Clubband“ besteht aus Top-Musikern der norddeutschen Jazzszene, von denen einige schon international bekannt sind. Arnd Geise (Bass, MD), Mischa Schumann (Piano), Ralph Reichert (Sax), Tobias Held (Drums) u.a.

San Glaser (Gesang) – Sascha Rotermund (Erzähler) – Volker Präkelt (Autor & Keyboards) – Arnd Geise (Bass & MD) – Mischa Schumann (Piano) – Ralf Reichert (Saxophon) – Tobias Held (Schlagzeug) – und special guest: Ingolf Burkhard (Trompete, Flügelhorn)

Konzert:
26.02.2023 18:00 Uhr
Spielstätte:
Junge Bühne T.3
Termine
Bildergalerie
ZURÜCK