Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Ab dem 3. Januar 2022: Impfen im Theater Lüneburg

Ab dem 3. Januar 2022 können Sie sich im Theater Lüneburg impfen lassen: immer montags von jeweils 13 bis 20 Uhr, durch ein mobiles Impfteam des Landkreis Lüneburg. Sie benötigen keinen Termin – kommen Sie einfach rum!

Was muss ich zur Impfung mitbringen?

  • ein amtliches Lichtbild-Dokument
  • Minderjährige erscheinen bitte in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person. Diese muss sich ebenfalls ausweisen.

Falls vorhanden:

Für die Booster-Impfungen gilt: Die 6-Monats-Frist für Booster-Impfungen wurde bei den Mobilen Impfteams im Landkreis Lüneburg aufgehoben. Jeder kann selbst entscheiden, ob er die Auffrischung zum Beispiel bereits nach vier Monaten in Anspruch nehmen möchte. Nach der Zweitimpfung – egal, ob sie mit einem mNRA-Impfstoff oder dem Wirkstoff von AstraZeneca durchgeführt wurde – müssen für eine Auffrischung allerdings mindestens vier Wochen vergangen sein.

Bitte beachten Sie: Als Theater Lüneburg stellen wir nur die Räume für die Impfungen zur Verfügung. Fragen zu verwendeten Impfstoffen oder anderen Themen rund um die Impfaktion kann Ihnen der Landkreis beantworten. Bitte wenden Sie sich also an das Bürgertelefon unter 04131 26-1000 (montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr) oder an die Impfhotline: 0800 9988665 (montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr).

Antworten auf viele Fragen rund um das Thema finden Sie auch auf der Website des Landkreises: https://corona.landkreis-lueneburg.de/impfzentrum/