Wolf (DE)
Schauspiel von Theo Franzs / Ab 14 Jahre
Zum Stück
Die schmutzigen Hände
Schauspiel von Jean-Paul Sartre
Zum Stück
Der Sturm
Musiktheater nach William Shakespeare | ZUSATZVORSTELLUNG AM 29. MÄRZ!
Zum Stück
Kunst ver-rückt Tanz
Junge Choreoraph:innen aus dem Ballettensemble
Zum Stück
Lulu
Oper von Alban Berg
Zum Stück
Vögel
Schauspiel von Wajdi Mouawad
Zum Stück
Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand
Schauspiel von Carsten Brandau / Ab 5 Jahre
Zum Stück
Dostojewski Idiot Schwanensee (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Roman von Dostojewski mit Musik von Tschaikowski
Zum Stück
Jesus Christ Superstar
Rockoper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
Zum Stück
Die Drei von der Tankstelle
Film-Operette von Werner Richard Heymann und Robert Gilbert | Wiederaufnahme am 13.01.23
Zum Stück
Der Mönch mit der Klatsche
Krimi-Komödie frei nach Edgar Wallace von Stefan Keim
Zum Stück
Loriot
Dramatische Werke / Gastspiel
Zum Stück
Caravaggio (UA)
Tanzstück von Olaf Schmidt | Wiederaufnahme am 02.06.23
Zum Stück

Ferienprojekt Wildwuchs

Wie soll unsere Zukunft aussehen? Wie wünschen wir uns unsere Stadt und ihre Stadtteile? Und: kann man ein Hochhaus tanzen? Einen Garten schreiben? Aus Straßenpflaster Musik machen? Das scheinbar Unvereinbare zusammenbringen und dabei kreative Zukunftsideen entwickeln – damit beschäftigt sich das Projekt Wild(wuchs), das das Theater Lüneburg gemeinsam mit dem Stadtteilhaus KredO und dem Arche-Park veranstaltet.

Im ersten Teil wurde bereits unter der Anleitung professioneller Coaches gefilmt, getanzt, geschrieben, gezeichnet, Urban Gardening erprobt und natürlich gespielt.

Und nun startet Teil 2: Natürlich wieder mit professionellen Coaches, mit Tanz, Urban Gardening, Theaterspiel und vielem mehr. Die Teilnehmer:innen entscheiden selbst, wie sie ihre Ideen und Visionen in ein Kunstprojekt umwandeln können, das am Ende bei einer großen Abschlussaktion im Stadtteil Kreideberg präsentiert wird.

Erster Termin für Teil 2 ist der 16. Mai um 16 Uhr im KredO. Weitere Treffen finden einmal wöchentlich statt.

Das Angebot richtet sich an Jugendliche von 12 bis 18 Jahre, die Teilnahme ist kostenlos, da das Projekt durch „Zur Bühne”, das Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung” gefördert wird. Anmeldung per Mail an sabine.bahnsen@theater-lueneburg.de.